St 2218 - Ostheimer Berg ab 9.5.22 gesperrt!
St 2218 Wassertrüdingen - Heidenheim: Staatsstraße am Ostheimer Berg wird erneuert!
Das Staatliche Bauamt Ansbach beginnt ab dem 09.05.2022 mit den Arbeiten für die dringend erforderliche Erneuerung der Staatsstraße 2218 zwischen dem Anschluss an der Bundesstraße 466 nördlich von Ostheim und Heidenheim.
Voraussichtlich bis Anfang Juli wird die Straße komplett gesperrt und der Verkehr über die Kreisstraße WUG 29 bei Hohentrüdingen umgeleitet.
Im Waldbereich wird die Fahrbahn verstärkt, um den Belastungen des zu erwartenden Verkehrsaufkommens gerecht zu werden. In den Kurven wird die Fahrbahn verbreitert und damit vorhandene Eng- und Gefahrenstellen beseitigt. Ab dem Waldausgang bis zur Einmündung der Staatsstraße 2384 kurz vor Heidenheim wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Die Kosten der insgesamt knapp 2,7 km langen Strecke belaufen sich auf rund 0,7 Mio. €.
Genauere Informationen zu diesem Projekt sind auf der Internetseite des Staatlichen Bauamts unter
https://www.stbaan.bayern.de/strassenbau/projekte/B51S.BLSC0064.00.html
veröffentlicht.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die dringend erforderlichen Bauarbeiten.
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für Gemeinden und Städte und ist ab 1. Januar 2025 nach neuem Recht zu erheben. Die Grundsteuer fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen, Radwegen oder Brücken und dient der Finanzierung von Schulen, Kitas oder Büchereien. Sie ist also wichtig für jeden von uns.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer B keine Rolle mehr. Anders als nach dem sog. Bundesmodell wird die Grundsteuer B in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
Wir werden weitere Informationen zukünftig ausschließlich auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm veröffentlichen!
Erhöhung der Abwassergebühren ab 1. Jan. 2022
In der Marktgemeinderatssitzung am 09.12.2021 wurde die Kalkulation der Herstellungsbeiträge und der Abwassergebühren für den Zeitraum 2022-2024 vorgestellt. Es ergeben sich hiernach ab 1. Januar 2022 folgende Beitrags- und Gebührensätze:
Abwasseranlage:
|
Gnotzheim NEU
(ab 01.01.2022)
|
Gnotzheim ALT
(bis 31.12.2020)
|
Abwassergebühr m³
|
3,20 €
|
3,00 €
|
Grundgebühr/Monat
|
19,00 €
|
18,00 €
|
Grundgebühr/Jahr
|
228,00 €
|
216,00 €
|
Herstellungsbeitrag* pro m² Grundstücksfläche
|
2,20 €
|
2,40 €
|
Herstellungsbeitrag* pro m² Geschossfläche
|
23,20 €
|
22,00 €
|
* Erläuterung: Was sind Herstellungsbeiträge?
Der Marktgemeinderat hat hierzu die entsprechende Satzung (1. Änderungssatzung) erlassen. Diese tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft.
Downloads:

Dienstag, 14. Dezember 2021 11:52

494.56 KB

370
Zufahrt Deponie ab 27.11.2021 gesperrt
Der Feldweg bis zur Deponie / einschließlich Annahmehütte wird wie im Vorfeld angekündigt, asphaltiert.
Die Arbeiten werden in der KW 48 beginnen.
Am Samstag, 27. November ist die letzte Anlieferung für das Jahr 2021.
Danach ist die Deponie/ Grüngutannahmestelle bis März 2022 geschlossen. In dringenden Fällen, wenden sie sich bitte an unsere Gemeindearbeiter. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf im Jahr 2021 bedanken.
Gnotzheim, den 23.11.2021
Jürgen Pawlicki
1. Bürgermeister
Bekanntmachungstext:

Montag, 22. November 2021 12:49

688.53 KB

454
Einleiten von Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer
Aus gegebenen Anlass: Vor dem (erlaubnisfreien) Einleiten von Niederschlagswasser in (z.B.) einen Bach sind bestimmte Voraussetzen zu prüfen. Diese Angaben findet man auf folgender Internetseite:
https://www.lfu.bayern.de/wasser/umgang_mit_niederschlagswasser/einleitung_oberflaechengewaesser/erlaubnisfreie_einleitung/index.htm
Tierarztnotdienst Mittelfranken
Die Zahl Tieräzrtlicher Kliniken hat sich deutlich reduziert. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kleintierpraxen, die außerhalb ihrer Sprechzeiten keine Notdienste mehr anbieten. Aus diesem Grund hat sich der Tierärztliche Berzirksverband Mittelfranken entschlossen, einen tierärztlichen Notdienstring für ganz Mittelfranken einzurichten. Dieser gilt nur an Wochenenden und Feiertagen!
Die jeweilige diensthabende Tierarztpraxis sowie deren Erreichbarkeit kann unter folgender Adresse abgerufen werden: https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de
Dorferneuerungsplan Markt Gnotzheim - Anbau Jugendraum an Mehrzweckhalle
Zum Bauvorhaben der Marktgemeinde Gnotzheim ist als Anlage ein PDF zum donwload verfügbar.
Dieser Dorferneuerungsplan ist die Grundlage für die Einleitung eines einfachen Dorferneuerungsverfahrens durch das Amt f. ländliche Entwicklung.

Mittwoch, 16. Juni 2021 13:44

670 KB

774
Hundetoiletten
An nachstehenden Standorten wurden Hundetoiletten aufgebaut:
Spielberg: |
Schlosszufahrt/Parkplatz Obstarche |
Gnotzheim: |
Schuleinfahrt/Marktplatz/Ortsende
Römerstraße/Ortsende Richtung Damm
Einfahrt Königsweg von der Sammenheimer Straße
|
Weilerau: |
Ortsmitte |
|
|
|
Hundesteuer ab 2021 |